Frühjahrsexkursionstagung 2025 in Nauen
Die Frühjahrsexkursionstagung 2025 des BLP e. V. fand am 26. April in Nauen statt. Rund 40 Teilnehmer hatten sich bei strahlendem Sonnenschein eingefunden. Die Exkursionen führten in den Nauener Stadtforst mit seinen teils reich ausgestatteten Buchen- und Mischwäldern.
Seit Februar herrschte ein permanentes Niederschlagsdefizit. Für eine akzeptable Morchel-Saison hatte es gerade noch gereicht. Das beginnende Wachstum von Mairitterlingen kam jedoch wegen der prekären Feuchtesituation bald zum Erliegen. So waren von vornherein nur wenige Funde zu erwarten.
Das Mittagessen wurde im Restaurant BUENO in Nauen eingenommen.
Die anschließende Fundauslage erwies sich hinsichtlich der Artenanzahl erwartungsgemäß als sehr beschränkt. Die Besprechung der Funde und Erstellung der Fundliste übernahm dankenswerterweise Martin Schmidt. Neben wenigen „Frischpilzen“, wie Sklerotien-Porling, Schild-Rötling und Grünblättriger Schwefelkopf, fanden sonst vorwiegend nur mehrjährige bzw. überdauernde Holzbewohner und einige Phytoparasiten den Weg in die Fundliste, die sich auf rund 20 Arten beschränkte. Da einige Teilnehmer eigene Funde mitgebracht hatten, konnten noch einige weitere Arten gezeigt werden, u. a. Frühjahrs-Lorchel, Käppchen-Morchel, Fingerhut- und Böhmische Verpel, Mairitterling und Violetter Rötelritterling.
Im weiteren Verlauf wurde die Mitgliederversammlung des BLP e. V. abgehalten.
Teilnehmer Frükjahrsexkursionstagung 2025
foto: wolfgang bivour
w. bivour
–
Beiträge zu den vergangenen Tagungen auf Seite
VERANSTALTUNGEN BESUCHEN,
BLP-Veranstaltungen Rückblick.
hier: BLP-Veranstaltungen Rückblick 2021-2024
Reinhard Symandera
(Homepage BLP e. V.)