Frühjahrsexkursionstagung 2023

Frühjahrsexkursionstagung 2023 in Berlin-Buch/Wandlitz-Schönwalde

Die Frühjahrsexkursionstagung 2023 des BLP e. V. fand am 06. Mai in Berlin-Buch und Schönwalde statt. Mit wiederum mehr als 60 Teilnehmern war eine sehr gute Beteiligung zu verzeichnen. Bei pilzfreundlichem Nieselregen führte die Exkursion am Vormittag in das NSG Bogen-seekette/Lietzengrabenniederung im Bucher Forst.

Treffen Parkplatz Bogenseekette foto: wolfgang bivour

Anders als in den letzten Jahren waren die Bodenfeuchteverhältnisse aufgrund der überdurchschnittlichen Niederschläge in den vorangegangenen Monaten optimal. Im Verein mit der relativ kühlen Witterung waren günstige Bedingungen für das Wachstum der typischen Frühjahrspilze gegeben. Neben Morcheln und Lorcheln wurden u. a. auch verschieden Arten der Stielporlinge gefunden, deren Unterscheidungsmerkmale hier im „Komplett-Ensemble“ gut studiert werden konnten.

Die Einnahme des Mittagessens erfolgte im Restaurant KORFU in Schönwalde. Das Personal beeindruckte durch Flexibilität und Schnelligkeit.

Fundauswertung foto: reinhard symandera

 

Die Fundauslage erfolgte im benachbarten Gemeindezentrum des Ortes. Die Fundbesprechung übernahm wiederum Dr. René Jarling. Neben den gefundenen Großpilzen wurde auch auf einige Phytoparasiten eingegangen. Insgesamt konnten gut 120 Arten dokumentiert werden.

Anschließend hielt Dr. Sylvia Hutter einen Vortrag über die Ausbildung zum Pilzcoach der DGfM und erläuterte die wesentlichen Inhalte.

Wolfgang Bivour
(Verfasser)

 

Ein Beitrag zur letzten Veranstaltung finden Sie unter:
BLP-Veranstaltungen Rückblick