>Der Pilzpodcast
>Speise-Morchel und andere
>Presseartikel
>Linksammlung
Der Pilzpodcast
Der Pilzpodcast für alle PilzsammlerInnen und die die es noch werden wollen.
Hier zum: Pilzpodcast
Speise-Morchel und andere
Die beliebten Speise-Morcheln hatten bisher kalte Füße, werden sich aber wohl in der nächsten Woche allmählich herauswagen. Die etwas frühere Böhmische Verpel wurde bereits gefunden, auch die sehr seltene Zipfel-Lorchel.


09.07.2021, Wolfgang Bivour
In allen Landesteilen gab es seit Ende Juni teils erhebliche Regenmengen, so dass in den nächsten Tagen mit einer deutlichen Belebung des Pilzwachstums zu rechnen ist. Vereinzelt wurden bereits einige Pfifferlinge gefunden. Diese haben jetzt günstige Entwicklungsbedingungen. Zu erwarten sind auch Champignonarten, Sommer-Steinpilze und Hexen-Röhrlinge und andere Arten, wie Scheidenstreiflinge und Perlpilze. Vorsicht, auch Pantherpilze (s. Merkblatt Perlpilz/Pantherpilz) könnten sich bald zeigen! Jetzt heißt es, auf der Hut zu sein!

Presseartikel
10.01.2022 MAZ: Brandenburg: Warum sich die Pilzsuche im Winter lohnt
Artikel mit Lutz Helbig, Mitglied im BLP e. V.
Hier zum: Artikel mit Lutz Helbig
Linksammlung
www.dgfm-ev.de | Deutsche Gesellschaft für Mykologie e. V. |
www.pilze-deutschland.de | DGfM, Verbreitungskarten aus Bund und Ländern von Pilzarten |
www.pabb.de | Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e. V. |
www.lvps.de | Landesverband der Pilzsachverständigen in Sachsen-Anhalt e. V. |
www.myko-service.de | Webseite Andreas Gminder |
www.pilzkurse.de | Webseite Andreas Gminder |
www.pilzreich.de | Webseite Dr. Sylvia Hutter |
www.nabu-potsdam.de | NABU Potsdam e. V. |