Spätherbstexkursionstagung 2022

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Pilzfreunde,

die Spätherbstexkursionstagung fand am 29.10.2022 in 14797 Lehnin statt. Der Tagungsort südwestlich der Landeshauptstadt Potsdam war den meisten Teilnehmern noch aus der Frühjahrstagung gut bekannt. Die Spätherbstexkursionstagung fand unter etwas günstigeren Witterungsbedingungen als die Frühjahrstagung statt. In den Wochen zuvor gab es hin und wieder Niederschlagsereignisse, die auf ein für die Jahreszeit zu erwartendes Pilzaufkommen hoffen ließen. An der Exkursion nahmen 38 Mitglieder des BLP, der DGfM und der PABB sowie 21 Gäste teil.

Gegen 10:00 Uhr begann die Exkursion in den angrenzenden Waldbereich. Fortgesetzt wurde gegen12:30  bis 15:00 Uhr mit Mittagessen im Gästehaus sowie Fundauslage und -auswertung der gefundenen Pilze. Dr. Martin Schmidt und Dr. René Jarling stellten bei der Fundauswertung verschiedene Arten der Täublinge (Russula), Milchlinge (Lactarius), Dachpilze (Pluteus), Ritterlinge (Tricholoma) und andere Pilzgattungen vor.

Nach der Fundauswertung gab es noch einen Vortrag zur Falschen Rotkappe (Aureoboletus projectellus) von Wolfgang Bivour. Er berichtete über diesen invasiven Pilz, der aus Nordamerika als Neomycet „eingewandert“ ist und inzwischen an verschiedenen Fundorten überwiegend im Süden Brandenburgs nachgewiesen wurde. Es wurde darum gebeten, Funde zur besseren Dokumentierung mit möglichst genauer Standortangabe an Dr. Martin Schmidt oder Wolfgang Bivour zu melden.

Reinhard Symandera
(Homepage BLP e. V.)
Quelle: Tätigkeitsbericht zur Spätherbstexkursionstagung 2022

Ein Beitrag zur letzten Veranstaltung finden Sie unter:
BLP-Veranstaltungen Rückblick